Professioneller Service mit dem αBat - Prüfsystem für Batterien und Ladegeräte
- Der αBat ist ein perfektes Prüfsystem, das sicherstellt, dass das von Ihnen angebotene Produkt und der angebotene Service den Anforderungen des Kunden genügen.
- αBat ist der präziseste Kapazitätstester seiner Preiskategorie. Während er die Batterie entlädt, werden gleichzeitig Spannung und Strom erfasst.
- Während des Ladevorgangs werden alle wichtigen Parameter verfolgt und protokolliert.
- Mikroprozessorgesteuert.
- Für 6- und 12-V-Batterien.
- Zuverlässig - ein Qualitätsprodukt.
- Auch 24-V-Ladegeräte können getestet werden.
- Es können alle Batterien geprüft werden: herkömmliche Blei-Säure-Batterien, AGM, Gel, usw.
- Das Prüfsystem arbeitet weitaus präsizer als unzuverlässige Impedanz-Tester.
Anwendungsbereiche
- Service
- Qualitätskontrolle
- Eingangskontrolle
- Routinekontrollen
Das Prüfsystem αBat bietet mannigfaltige Möglichkeiten
- Sie können mit Ihren Vorzugseinstellungen ein Profil festlegen und die Einstellung auswählen, die bei einem Test angewandt werden soll.
- Vier eingebaute Funktionen: einfache Kapazitätsprüfung, Kapazitätsprüfung bei mehreren Zyklen, Prüfung eines Ladegerätes, Erfassung der Spannung.
- In der LCD-Anzeige werden die Gründe für das Versagen der Batterie angezeigt:
- Die Batterie muss erst aufgeladen werden.
- Die Kapazität der Batterie ist unzureichend.
- In der Batterie hat eine Zelle Kurzschluss oder liegt es ein anderer Defekt (Herstellungsfehler) vor.
- Die Batterie wird durch das Ladegerät ungenügend/übermäßig geladen.
- Die LCD-Anzeige zeigt die Kapazität der Batterie in Stunden und Minuten oder prozentual an.
- Die Kapazität der Batterie kann von 0,8 bis 100 Ah (20h) eingestellt werden.
- Zur Datenauswertung kann das αBAT-Prüfsystem leicht an einen Rechner angeschlossen werden. Die Software ist äusserst benutzerfreundlich und ermöglicht es dem Anwender, sich von der Kapazität der Batterie oder der Qualität des Ladegerätes ein genaues Bild zu machen. Man kann sich ein Protokoll ausdrucken lassen, um den Austausch von Batterie oder Ladegerät zu belegen.
Warum ist die Batteriekapazität wichtig?
Ist die Kapazität einer Batterie nicht ausreichend, kann sie ihre alltäglichen Aufgaben nicht erfüllen. Alle Batterien haben eine Nennkapazität. Eine Batterie wird für gut befunden, wenn sich ihre Kapazität noch auf 60% des Nennwertes beläuft. Die Kapazität hängt mit dem Alter und der Qualität der Batterie zusammen.
Warum ist die Qualität des Ladegerätes wichtig?
Die Lebensdauer einer Batterie nimmt ab, wenn sie nicht korrekt aufgeladen wird. Das Prüfsystem αBAT erfasst sowohl eine etwaige Überladung (Überhitzung und Beschädigung der Platten der Batterie) als auch eine Unterladung (Sulfatation der Batterie).
Merkmale
Aus den nachstehend aufgeführten Möglichkeiten dieses Prüfsystems wird ersichtlich, wie sehr dieses System Ihrer Professionalität zugute kommt.
- αBat hat eine Selbstdiagnosefunktion.
- Möglichkeit, gleich mehrere Tests mit automatischer Angabe von Datum/Zeit abzuspeichern.
- Dynamischer Algorithmus zur Erfassung von Batterien mit einer defekten Zelle (Erfassung eines Herstellungsfehlers in der Batterie).
- Zwei Anschlüsse für Batterie und Ladegerät, die so ausgelegt sind, dass verschiedene kundenspezifische Kabel und Stecker verwendet werden können.
- Kompensation der Batterietemperatur.
- Maximale Präzision durch Peukert-Berechnungen.
- Kommunikation mit PC über einen DB-9-Anschluss (COM-Anschluss).
- Es kann ein Ladegerät angeschlossen werden, das die Batterie nach Durchführung der Prüfung wieder auflädt.
- B.I.T.S. (Batterie-Information- & -Test-System) ist die mitgelieferte Software, die das Paket abrundet. Dadurch verfügt der Anwender zusätzlich über folgende Möglichkeiten:
- Speichern und Ausdrucken der Testergebnisse über den PC.
- Das Prüfsystem kann über den PC bedient werden.
- Die Messungen werden auf Ihrem PC in Echtzeit erfasst.
- Erstellen und Laden von Profilen und Einstellungen für das Batterie-Prüfsystem.
- Neuen Programmcode in das Prüfsystem laden.
Technische Daten
- Batteriekapazität: 0,8 bis 100 Ah
- Batteriespannung: 6 V / 12 V
- Entladestrom: max. 10 A
- max. Ladestrom: 15 A
- Abmessungen (L x B x H): 310 x 75 x 77 mm
- Gewicht: 2,5 kg